![]() |
Kann man das Backup Zeitintervall ändern? Ich möchte z.B., dass Genie Timeline alle 30 Minuten ein Backup erstellt. |
![]() |
Ja, Sie können die Backup-Frequenz unter "Extras -> Erweiterte Einstellungen" einstellen. |
![]() |
Kann ich meinen eigenen Backup Zeitplan einstellen? |
![]() |
Nein, nur Anwender der Version Genie Timeline Pro können unter "Extras -> Erweiterte Einstellungen" genau definieren, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit die Sicherungsdurchläufe gestartet werden sollen. Klicken Sie hier für ein Upgrade. |
![]() |
Kann ich festlegen, dass mein Computer nach einem Sicherungsdurchlauf herunterfährt oder in den Stand-by Modus schaltet? |
![]() |
Nein, nur Anwender der Version Genie Timeline Pro können unter "Extras -> Erweiterte Einstellungen" genau definieren, was der Computer nach Beendigung eines Sicherungsdurchlaufes machen soll (z.B. Shutdown, Stand-by). Klicken Sie hier für ein Upgrade. |
![]() |
Muss ich meine geöffneten Dateien schließen, damit sie zum Backup hinzugefügt werden? |
![]() |
Nein, Genie Timeline verwendet den Microsoft Volume Shadow Copy Service zum Backup von geöffneten und gesperrten Dateien, sodass Sie die Programme und Dokumente, mit denen Sie gerade arbeiten, für den Backup-Vorgang nicht schließen müssen. |
![]() |
Kann ich festlegen, wieviel Speicherplatz Genie Timeline für die Backups beanspruchen darf? |
![]() |
Anwender können unter "Erweiterte Einstellungen" definieren, wieviel Speicherplatz Genie Timeline auf dem Backup-Laufwerk in Anspruch nehmen soll. |
![]() |
Wie oft werden die Dateien überprüft und wann läuft das Backup? |
![]() |
Genie Timeline entdeckt Veränderungen, sobald sie vorgenommen werden. Mit der Funktion IntelliCDP (Continuous Data Protection) werden Backups von Veränderungen je nach Dateigröße und -format in verschiedenen Zeitintervallen erstellt. |
![]() |
Verlangsamt Genie Timeline die Performance meines Computers? |
![]() |
Nein, Genie Timeline ist eine ressourcenfreundliche Anwendung. Sie passt sich an Ihre Nutzungsgewohnheiten an. Wenn Sie auf Ihrem Rechner beispielsweise einen Film ansehen oder ein ressourcenintensives Spiel starten, erfolgt das Backup automatisch erst danach. Darüber hinaus gibt es im Dashboard weitere manuelle Einstellungsmöglichkeiten. |
![]() |
Gibt es eine Möglichkeit, mit Genie Timeline ein sofortiges Backup auszuführen? |
![]() |
Ja, klicken Sie auf das Timeline-Symbol in der Systemleiste und wählen Sie "Jetzt starten" oder öffnen Sie das Genie Timeline-Dashboard und klicken Sie bei "Nächste Sicherung" auf "Jetzt ausführen". |
![]() |
Mein Backup ist langsam. Wie kann ich es beschleunigen? |
![]() |
Sie können Genie Timeline im Turbo Modus laufen lassen. Zum Umschalten öffnen Sie bitte das Dashbord. |
![]() |
Ich möchte meine Backup-Datei auf einem anderen PC öffnen, auf dem Genie Timeline nicht installiert ist. Ist das möglich? |
![]() |
Ja, Genie Timeline speichert die Daten auf dem Backup-Laufwerk in der gleichen Ordner- bzw. Datei-Struktur wie auf Ihrem PC. Daher können Sie Ihre Backup-Daten auf jedem PC ansehen, sofern sie auf einem externen Laufwerk oder einem Netzwerk-Laufwerk vorliegen. Die komprimierten Dateien lassen sich mittels jeder Standard-ZIP-Anwendung öffnen. |
![]() |
Was passiert, wenn mein Festplatten-Speicherplatz knapp wird? |
![]() |
Falls der freie Speicherplatz knapp wird, löscht Genie Timeline auf intelligente Weise ältere Backup-Versionen von Dateien, um somit wieder Speicherplatz zu schaffen. |
![]() |
Soll man das Backup für jeden Anwender einzeln konfigurieren? |
![]() |
Ja, es empfiehlt sich, für jeden Benutzer ein eigenes Backup zu konfigurieren. Die Notfallwiederherstellung (Disaster Recovery) benötigt allerdings nur eine einmalige Konfiguration (Erstellung eines Startdatenträgers), um das gesamte System abzusichern. |
![]() |
Wenn ich ein neues Backup-Laufwerk einrichte, kann ich dann Dateien von älteren Backups noch wiederherstellen? |
![]() |
Ja, gehen Sie im Dashboard zu "Erweiterte Wiederherstellung", klicken Sie auf "Wiederherstellung älterer Backups", wählen Sie das gewünschte Backup und folgen Sie dann den weiteren Bildschirmanweisungen. |
![]() |
Kann ich Backups von Dateien aus Netzwerken oder externen Laufwerken erstellen? |
![]() |
Ja, sobald Sie die Netzwerk- oder externen Laufwerke auf der Schaltfläche "Arbeitsplatz" im Dialogfeld "Datenauswahl anpassen" festgelegt haben, erstellt Genie Timeline automatisch Backups der gewählten Dateien. |
![]() |
Gibt es spezielle Anforderungen für das Backup-Laufwerk? |
![]() |
Nein, es gibt keine speziellen Anforderungen. Wir empfehlen jedoch, für das Genie Timeline Backup-Laufwerk ein externes oder ein Netzwerk-Laufwerk mit ausreichend freiem Speicherplatz zu verwenden. |
![]() |
Kann ich festlegen, wann Genie Timeline die Sicherungen durchführt? |
![]() |
Ja, genaue Einstellmöglichkeiten finden Sie unter "Extras -> Erweiterte Einstellungen". |
![]() |
Kann ich meinen PC während des ersten Backups ausschalten? |
![]() |
Ja, Genie Timeline wird das Backup an der Stelle wiederaufnehmen, an der es abgebrochen wurde. Sie können Ihren PC auch während jedes anderen Backup-Durchgangs ausschalten. |
![]() |
Gibt es irgendwelche Beschränkungen bei den kostenlosen 30-Tage Test-Versionen von Genie Timeline? |
![]() |
Die Test-Versionen von Genie Timeline (Home und Pro) unterliegen keinerlei Feature-Einschränkungen. Lediglich die Nutzungsdauer ist auf 30 Tage limitiert, danach benötigen Sie einen Lizenzschlüssel. |
![]() |
Wirkt sich eine Festplatten-Defragmentierung auf mein Backup aus? Wird das Backup nach der Defragmentierung noch alle Dateien erkennen? |
![]() |
Genie Timeline führt Backups auf Datei-Basis aus, d.h. es erstellt nur Backups von Veränderungen und eignet sich daher auch bei Festplatten-Defragmentierung. |
FAQ
Abonnieren
Posts (Atom)